Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

sie berichtet

  • 1 berichten

    I v/t report; (erzählen) tell; förm. relate; jemandem etw. berichten (melden) inform s.o. of s.th., report s.th. to s.o.; (erzählen) tell s.o. about s.th.; wie berichtet as reported
    II v/i
    1. report, give a report (on); (erzählen) give an account ( über + Akk of); ausführlich berichten give a detailed account; jemandem über (+ Akk) oder von etw. berichten report to s.o. ( oder give s.o. a report) on s.th.; (erzählen) tell s.o. about s.th.; wie uns bereits gestern berichtet wurde,... as we already learn|t (Am. -ed) from yesterday’s reports,...; wie uns soeben aus Brüssel berichtet wird,... according to reports just received from Brussels,...; mir ist berichtet worden, dass... it has been reported to me that..., I have been informed that...; wir werden fortlaufend über die neuesten Ereignisse berichten we will provide constant updates on the latest developments
    2. WIRTS. (unterstellt sein): an jemanden berichten report to s.o.
    * * *
    to report; to inform; to tell; to relate
    * * *
    be|rịch|ten ptp beri\#chtet
    vti
    to report; (= erzählen) to tell

    berichtento report to sb about sth

    mir ist ( darüber) berichtet worden, dass... — I have received reports that..., I have been told that...

    uns wird soeben berichtet, dass... (Rad, TV)news is just coming in that...

    wie soeben berichtet wird, sind die Verhandlungen abgebrochen worden — we are just receiving reports that negotiations have been broken off

    sie berichtete, dass... — she said or reported that...

    sie hat bestimmt viel( es) zu berichten — she is sure to have a lot to tell us

    * * *
    1) (to tell (a story etc): He related all that had happened to him.) relate
    2) (to give a statement or description of what has been said, seen, done etc: A serious accident has just been reported; He reported on the results of the conference; Our spies report that troops are being moved to the border; His speech was reported in the newspaper.) report
    * * *
    be·rich·ten *
    I. vt
    [jdm] etw \berichten to tell sb [sth]
    was gibt's denn zu \berichten? what have you to tell me?
    es gibt einiges zu \berichten I/we have a number of things to tell you
    falsch/recht berichtet SCHWEIZ wrong/right [or correct]
    bin ich falsch/recht berichtet, wenn ich annehme...? am I wrong/right [or form correct] in assuming...?
    II. vi
    [über etw akk] [für jdn] \berichten to report on sth [for sb]
    ausführlicher \berichten to give a more detailed report
    es berichtet für Sie exklusiv... reporting for you exclusively is...
    wie unser Korrespondent berichtet according to our correspondent
    wie soeben berichtet wird, sind die Verhandlungen abgebrochen worden we are just receiving reports that negotiations have been broken off
    jdm über etw akk \berichten to tell sb about sth
    [jdm] \berichten, dass... to tell [or form inform] sb that...
    [jdm] \berichten, wann/warum/wie... to tell sb when/why/how...
    [jdm] \berichten, wenn... to let sb know when...
    es wird berichtet, dass... it's going the rounds that...
    von Zeugen wurde uns berichtet, wie/dass... we have received accounts from witnesses on how...
    3. SCHWEIZ (erzählen) to talk, to chat fam
    es gibt viel zu \berichten there is [or we have] a lot to talk [or fam chat] about
    * * *
    transitives, intransitives Verb report (von, über + Akk. on)

    es wird soeben berichtet, dass... — reports are coming in that...

    * * *
    A. v/t report; (erzählen) tell; form relate;
    jemandem etwas berichten (melden) inform sb of sth, report sth to sb; (erzählen) tell sb about sth;
    wie berichtet as reported
    B. v/i
    1. report, give a report (on); (erzählen) give an account (
    über +akk of);
    ausführlich berichten give a detailed account;
    jemandem über (+akk) oder
    von etwas berichten report to sb ( oder give sb a report) on sth; (erzählen) tell sb about sth;
    wie uns bereits gestern berichtet wurde, … as we already learnt (US -ed) from yesterday’s reports, …;
    wie uns soeben aus Brüssel berichtet wird, … according to reports just received from Brussels, …;
    mir ist berichtet worden, dass … it has been reported to me that …, I have been informed that …;
    wir werden fortlaufend über die neuesten Ereignisse berichten we will provide constant updates on the latest developments
    2. WIRTSCH (unterstellt sein):
    an jemanden berichten report to sb
    * * *
    transitives, intransitives Verb report (von, über + Akk. on)

    es wird soeben berichtet, dass... — reports are coming in that...

    * * *
    v.
    to refer v.
    to relate v.
    to report v.
    to tell v.
    (§ p.,p.p.: told)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > berichten

  • 2 berichten

    be·rich·ten *
    vt
    [jdm] etw \berichten to tell sb [sth];
    was gibt's denn zu \berichten? what have you to tell me?;
    es gibt einiges zu \berichten I/we have a number of things to tell you;
    falsch/ recht berichtet ( SCHWEIZ) wrong/right [or correct];
    bin ich falsch/recht berichtet, wenn ich annehme...? am I wrong/right [or ( form) correct] in assuming...?
    vi
    1) [über etw akk] [für jdn] \berichten to report on sth [for sb];
    ausführlicher \berichten to give a more detailed report;
    es berichtet für Sie exklusiv... reporting for you exclusively is...;
    wie unser Korrespondent berichtet according to our correspondent;
    wie soeben berichtet wird, sind die Verhandlungen abgebrochen worden we are just receiving reports that negotiations have been broken off
    jdm über etw akk \berichten to tell sb about sth;
    [jdm] \berichten, dass... to tell [or ( form) inform] sb that...;
    [jdm] \berichten, wann/ warum/wie... to tell sb when/why/how...;
    [jdm] \berichten, wenn... to let sb know when...;
    es wird berichtet, dass... it's going the rounds that...;
    von Zeugen wurde uns berichtet, wie/dass... we have received accounts from witnesses on how...
    3) ( SCHWEIZ) ( erzählen) to talk, to chat ( fam)
    es gibt viel zu \berichten there is [or we have] a lot to talk [or ( fam) chat] about

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > berichten

  • 3 übereinstimmend

    I Part. Präs. übereinstimmen
    II Adj. corresponding; Meinung, Bericht etc.: concurring; (einstimmig) unanimous; Farben: matching
    III Adv. erklären etc.: unanimously; übereinstimmend mit in accordance ( oder conformity geh., agreement) with; es wurde übereinstimmend berichtet, dass... reports agreed that...; es wurde übereinstimmend festgestellt, dass... everybody agreed that..., there was unanimous agreement that...
    * * *
    congruent; consonant; concordant; coincidental; accordant
    * * *
    über|ein|stim|mend
    1. adj
    corresponding; Meinungen, Vermutungen etc concurring, concurrent; Farben etc matching

    nach überéínstimmenden Angaben/Meldungen — according to all accounts/reports

    nach überéínstimmenden Zeugenaussagen — according to mutually corroborative testimonies

    2. adv

    alle erklärten überéínstimmend, dass... — everybody agreed that..., everybody unanimously stated that...

    wir sind überéínstimmend der Meinung, dass... — we are unanimously of the opinion that..., we unanimously agree that...

    sie bestritten überéínstimmend, dass... — they are in agreement in denying that...

    überéínstimmend mit — in agreement with

    * * *
    3) (of two or more geometrical figures, touching at all points when one is fitted on top of the other: congruent triangles.) congruent
    * * *
    über·ein·stim·mend
    I. adj
    1. (einhellig) unanimous
    2. (sich gleichend) concurrent, corresponding
    \übereinstimmend sein to be concurrent [with each other [or one another]], to correspond [to each other [or one another]], to match [each other [or one another]]
    II. adv
    1. (einhellig) unanimously
    2. (in gleicher Weise) concurrently
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. concurrent <views, opinions, statements, reports>
    2.

    sie stellten übereinstimmend fest, dass... — they agreed in stating that...

    wir sind übereinstimmend der Meinung, dass... — we share the view that...

    * * *
    A. ppr übereinstimmen
    B. adj corresponding; Meinung, Bericht etc: concurring; (einstimmig) unanimous; Farben: matching
    C. adv erklären etc: unanimously;
    übereinstimmend mit in accordance ( oder conformity geh, agreement) with;
    es wurde übereinstimmend berichtet, dass … reports agreed that …;
    es wurde übereinstimmend festgestellt, dass … everybody agreed that …, there was unanimous agreement that …
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. concurrent <views, opinions, statements, reports>
    2.

    sie stellten übereinstimmend fest, dass... — they agreed in stating that...

    wir sind übereinstimmend der Meinung, dass... — we share the view that...

    * * *
    adj.
    accordant adj.
    according adj.
    coincident adj.
    coincidental adj.
    coinciding adj.
    concordant adj.
    conformable adj.
    consistent adj. adv.
    accordantly adv.
    accordingly adv.
    concordantly adv.
    conformably adv.
    congruently adv.
    consistently adv.
    consonantly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > übereinstimmend

  • 4 darin

    Adv.
    1. räumlich: in it ( oder them); (da drinnen) in there; was ist darin? what’s inside?; da ist... darin there’s... in it, it contains...
    2. fig.: die Schwierigkeit / der Unterschied / der Fehler liegt darin, dass... the difficulty / difference / mistake is that...; ist er darin verwickelt? is he involved (in it)?; wievielmal ist diese Zahl darin enthalten? how many times can one find this number in it?; die Autorin berichtet darin von... the author reports on... in this, the author uses this to report on...
    3. (in dieser Hinsicht) in this respect; darin irren Sie sich there you are mistaken; darin kann ich Ihnen nicht zustimmen I can’t agree with you there; es unterscheidet sich von anderen darin, dass... it distinguishes itself from others in that...
    4. (auf diesem Gebiet) at it ( oder that); darin ist er gut he’s good at it ( oder that); er kennt sich darin gut aus he knows a lot about it
    * * *
    therein; there
    * * *
    da|rịn [da'rɪn] (emph) ['daːrɪn]
    adv
    1) (räumlich) in there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) in it/them; (fig) in that/it
    2) (= in dieser Beziehung) in that respect

    darin unterscheiden sich die beidenthe two of them differ in that (respect)

    die beiden unterscheiden sich darin, dass... — the two of them differ in that...

    darin liegt der Unterschied — that is the difference, that is where the difference is

    der Unterschied liegt darin, dass... — the difference is that...

    wir stimmen darin überein, dass... — we agree that...

    3) (old = worin) in which
    * * *
    dar·in
    [daˈrɪn]
    1. (in dem/der) in there; (in vorher Erwähntem) in it/them
    was steht \darin [geschrieben]? what does it say?
    2. (in dem Punkt) in that respect
    \darin übereinstimmen/ \darin übereinstimmen, dass... to agree [in that respect]/to agree that...
    \darin liegt ein Widerspruch there's a contradiction in that
    \darin ganz groß/perfekt sein (fam) to be very good/perfect at it/that
    \darin ein Talent sein (fam) to be born for it fam
    * * *
    1) in it/them; (drinnen) inside [it/them]
    2) (in dieser Hinsicht) in that respect
    * * *
    darin adv
    1. räumlich: in it ( oder them); (da drinnen) in there;
    was ist darin? what’s inside?;
    da ist … darin there’s … in it, it contains …
    2. fig:
    die Schwierigkeit/der Unterschied/der Fehler liegt darin, dass … the difficulty/difference/mistake is that …;
    ist er darin verwickelt? is he involved (in it)?;
    wievielmal ist diese Zahl darin enthalten? how many times can one find this number in it?;
    die Autorin berichtet darin von … the author reports on … in this, the author uses this to report on …
    3. (in dieser Hinsicht) in this respect;
    darin irren Sie sich there you are mistaken;
    darin kann ich Ihnen nicht zustimmen I can’t agree with you there;
    es unterscheidet sich von anderen darin, dass … it distinguishes itself from others in that …
    4. (auf diesem Gebiet) at it ( oder that);
    darin ist er gut he’s good at it ( oder that);
    er kennt sich darin gut aus he knows a lot about it
    * * *
    1) in it/them; (drinnen) inside [it/them]
    2) (in dieser Hinsicht) in that respect
    * * *
    adv.
    therein adv. präp.
    in it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > darin

  • 5 noch

    noch [ʼnɔx] adv
    1) ( bis jetzt) still;
    er ist \noch da he's still here;
    ein \noch ungelöstes Problem an as yet unsolved problem;
    ich rauche kaum \noch I hardly smoke any more;
    \noch immer [nicht] still [not];
    wir wissen \noch immer nicht mehr we still don't know anything else;
    \noch nicht not yet, still not;
    halt, warte, tu das \noch nicht! stop, wait, don't do it yet!;
    \noch nichts nothing yet;
    zum Glück ist \noch nichts davon an die Öffentlichkeit gedrungen luckily, none of this has yet become public knowledge;
    bisher habe ich \noch nichts Definitives erfahren I haven't heard anything more definite yet;
    \noch nie [o niemals] never;
    die Sonne schien und die Luft war klar wie \noch nie the sun was shining and the sky was clearer than ever before;
    \noch niemand [o keiner] nobody yet;
    bisher ist \noch niemand gekommen nobody has arrived yet;
    \noch heute [o heute \noch] still today, even now [or today];
    \noch heute gibt es Leute, die alte Bräuche pflegen even today some people maintain their old customs [or traditions]; s. a. eben, erst, nur
    2) ( irgendwann) some time, some day;
    vielleicht kann man den Karton \noch mal brauchen, ich hebe ihn jedenfalls auf I'll hang on to the box, it might come in handy some time;
    keine Angst, du kriegst ihn \noch! don't worry, you'll still get him!
    3) ( nicht später als) by the end of;
    das Projekt dürfte \noch in diesem Jahr abgeschlossen sein the project should be finished by the end of the year;
    \noch in diesen Tagen werden wir erfahren, was beschlossen wurde we will find out what was decided in the next few days;
    \noch gestern habe ich davon nicht das Geringste gewusst even yesterday I didn't have the slightest idea of it;
    \noch heute [o heute \noch] today;
    \noch heute räumst du dein Zimmer auf! you will tidy up your room today!
    „ich muss auf die Toilette!“ - „kannst du \noch ein bisschen aushalten?“ ‘I have to go to the toilet!’ - ‘can you hang on a bit longer?’;
    auch wenn es nicht leichtfällt, \noch müssen wir schweigen even though it might not be easy, we have to keep quiet for now;
    bleib \noch ein wenig stay a bit longer
    5) (drückt etw aus, das nicht mehr möglich ist)
    \noch als Junge (veraltet);
    \noch als Junge wollte er Fälscher werden even as a boy he wanted to become a forger
    wir kommen \noch zu spät we're going to be late [or end up being late];
    7) ( obendrein) in addition;
    bist du satt oder möchtest du \noch etwas essen? are you full or would you like something more to eat?;
    mein Geld ist alle, hast du \noch etwas? I don't have any money left, do you have any?;
    möchten Sie \noch eine Tasse Kaffee? would you like another cup of coffee?;
    \noch ein Bier bitte! can I/we have another beer please!;
    hat er dir \noch etwas berichtet? did he tell you anything else?;
    das ist nicht alles, diese Kisten kommen \noch dazu that's not everything, there are these crates too;
    er ist dumm und \noch dazu frech he's thick and cheeky into his bargain;
    \noch eine(r, s) another;
    haben Sie \noch einen Wunsch? [can I get you] anything else?;
    lass die Tür bitte auf, da kommt \noch einer leave the door open please, there's somebody else coming
    8) vor Komparativ ( mehr als) even [more], still;
    \noch höhere Gebäude verträgt dieser Untergrund nicht this foundation can't support buildings that are higher;
    seinen Vorschlag finde ich sogar \noch etwas besser I think his suggestion is even slightly better still;
    geht bitte \noch etwas langsamer, wir kommen sonst nicht mit please walk a bit more slowly, we can't keep up otherwise;
    das neue Modell beschleunigt \noch schneller als sein Vorgänger the acceleration on the new model is even quicker than its predecessor, the new model accelerates quicker still than its predecessor;
    ach, ich soll Ihnen die Leitung übergeben? das ist ja \noch schöner! oh, so you want me to hand over the management to you? that's even better!
    ... \noch so however...;
    er kommt damit nicht durch, mag er auch \noch so lügen he won't get away with it, however much he lies;
    der Wein mag \noch so gut schmecken, er ist einfach zu teuer however good the wine may taste, it's simply too expensive;
    du kannst \noch so bitten,... you can beg as much as you like...
    10) einschränkend ( so eben) just about;
    das ist \noch zu tolerieren, aber auch nur gerade \noch that's just about tolerable but only just
    WENDUNGEN:
    \noch und \noch [o nöcher] heaps, dozens;
    ich habe diese undankbare Frau \noch und \noch mit Geschenken überhäuft! I showered this ungrateful woman with heaps of gifts;
    er hat Geld \noch und nöcher he has oodles [and oodles] of money
    weder... \noch neither... nor;
    er kann weder lesen \noch schreiben he can neither read nor write;
    nicht... \noch neither... nor;
    nicht er \noch seine Frau haben eine Arbeit neither he nor his wife are in work
    siehst du - auf Fred kann man sich \noch verlassen! you see - you can always rely on Fred!
    die wird sich \noch wundern! she's in for a [bit of a] shock!
    3) (drückt Empörung, Erstaunen aus)
    hat der sie eigentlich \noch alle? is he round the twist or what?;
    sag mal, was soll der Quatsch, bist du \noch normal? what is this nonsense, are you quite right in the head?
    4) ( doch)
    \noch gleich;
    wie hieß er \noch gleich? what was his name again?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > noch

  • 6 vorangehen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-) räumlich: lead the way, walk at the head (+ Dat of); zeitlich: precede ( einer Sache s.th.); gut vorangehen Arbeit: go ahead well; es geht schlecht oder nicht recht voran it’s not going very well
    * * *
    to predate; to precede; to go ahead; to lead the way; to forego
    * * *
    vo|rạn|ge|hen
    vi sep irreg aux sein
    1) (= an der Spitze gehen) to go first or in front; (= anführen) to lead the way; (fig Einleitung etc) to precede (+dat sth)
    2) (= zeitlich vor jdm gehen) to go on ahead
    See:
    3)

    (zeitlich) vorangehen — to precede sth

    4) auch vi impers (= Fortschritte machen) to come on (Brit) or along, to make progress or headway
    * * *
    1) (to go first; to show the way: Lead on!) lead on
    2) (to go first (especially to show the way): She led the way upstairs.) lead the way
    * * *
    vo·ran|ge·hen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [jdm] \vorangehen to go ahead [or in front] [of sb]
    geht ihr mal voran, ihr kennt den Weg you go ahead, you know the way
    jdn \vorangehen lassen to let sb go ahead [or lead the way
    2. a. impers (Fortschritte machen) to make progress
    die Arbeiten gehen zügig voran rapid progress is being made with the work
    die Vorbereitungen gehen gut voran preparations are progressing [or coming along] nicely
    [mit etw dat] geht es voran to make progress [with sth]
    mit den Vorbereitungen für die Veranstaltung ist es bisher zügig vorangegangen rapid progress has been made so far with the preparations for the event
    3. (einer Sache vorausgehen) to precede sth
    in den vorangegangenen Wochen in the previous weeks
    dem Projekt gingen lange Planungsphasen voran the project was preceded by long phases of planning
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) go first or ahead

    [jemandem] mit gutem Beispiel vorangehen — (fig.) set [somebody] a good example

    2) (Fortschritte machen) make progress

    rasch/nur schleppend vorangehen — make rapid/only slow progress

    es geht mit der Arbeit nicht [so recht] voran — the work is not making [much] progress

    3) s. vorausgehen 2)
    * * *
    vorangehen v/i (irr, trennb, ist -ge-) räumlich: lead the way, walk at the head (+dat of); zeitlich: precede (
    gut vorangehen Arbeit: go ahead well;
    nicht recht voran it’s not going very well
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) go first or ahead

    [jemandem] mit gutem Beispiel vorangehen — (fig.) set [somebody] a good example

    2) (Fortschritte machen) make progress

    rasch/nur schleppend vorangehen — make rapid/only slow progress

    es geht mit der Arbeit nicht [so recht] voran — the work is not making [much] progress

    3) s. vorausgehen 2)
    * * *
    adj.
    preceding adj. v.
    to lead v.
    (§ p.,p.p.: led)
    to precede v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorangehen

См. также в других словарях:

  • Sie leben — Filmdaten Deutscher Titel Sie leben Originaltitel John Carpenter’s They Live …   Deutsch Wikipedia

  • Sie werden aus Saba alle kommen — Bachkantate Sie werden aus Saba alle kommen BWV: 65 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Sie waren Helden — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • ... und dennoch leben sie — Filmdaten Deutscher Titel: Und dennoch leben sie Originaltitel: La Ciociara Produktionsland: Italien und Frankreich Erscheinungsjahr: 1960 Länge: 100 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Und dennoch leben sie — Filmdaten Deutscher Titel Und dennoch leben sie Originaltitel La ciociara …   Deutsch Wikipedia

  • … denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel Rebel Without a Cause …   Deutsch Wikipedia

  • Nun singen sie wieder — Nun singen sie wieder. Versuch eines Requiems ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand im Januar 1945 als zweites Theaterstück Max Frischs, wurde aber noch vor dem früher geschriebenen Santa Cruz am 29. März 1945 am… …   Deutsch Wikipedia

  • ... denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • ...denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • …denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»